Unser Ortsverein verfügt über sechs Fahrzeuge mit denen die Helferinnen und Helfer die unterschiedlichen Arbeitsbereiche unseres OV abdecken können. Klicken Sie auf die Fotos, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Rettungswagen sind für die Erstversorgung und Beförderung von Notfallpatienten vorgesehen, die am Unfallort oder während des Transports eine erweiterte medizinische Hilfe benötigen. Der Rettungswagen des DRK OV Soest kommt zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes und bei Sanitätsdiensten zum Einsatz. Er ist auch Bestandteil des Patiententransportzuges des Kreises Soest (PTZ 10) für die überörtliche Hilfe bei Massenanfall von Verletzten.
Auch bei Sanitätsdiensten kommt dieses Fahrzeug zum Einsatz.
Krankentransportwagen werden für den Transport von Nicht-Notfallpatienten eingesetzt. Dieses Fahrzeug wurde dem DRK Ortsverein vom Land NRW für den Einsatz im Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt. Der KTW wird für Einsätze der Sanitätsgruppe und bei Sanitätsdiensten genutzt.
Der Sanitätskombi ist das Hauptfahrzeug der Sanitätsgruppe. Es verfügt über sechs Sitzplätze. Im Fahrzeug befindet sich das für die Sanitätsgruppe benötigte Material, wie zum Beispiel ein aufblasbares Zelt inklusive Einrichtung, Sanitätsmaterial, Notfallrucksäcke und Sauerstoff sowie ein Stromaggregat und ein Lichtmast. Das Fahrzeug verfügt über das Material für die umfassende Erstversorgung von zehn Verletzen.
Bei größeren Rettungsdiensteinsätzen wird zur Untersützung der Einsatzleitung vor Ort der Einsatzleitwagen Rettungsdienst eingesetzt. Das Fahrzeug verfügt über mehrere Funkgeräte, ein Faxgerät und Laptop. Durch ein vorhandenes Stromaggregat ist der Einsatzleitwagen flexibel einsetzbar. Bei größeren Sanitätsdiensten wird das Fahrzeug von der Einsatzleitung als Führungsfahrzeug genutzt.
Der Kdow kann als Einsatzfahrzeug vielfältig eingesetzt werden. Er ist das Fahrzeug für die Einsatzführung im Rahmen von Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen. Es dient zur Nachführung von Helferinnen und Helfern bei Einsätzen, für Fahrten zu Ausbildungen, Besprechungen und als mobiler Streckenposten.
Der PKW dient in erster Linie dem Arbeitskreis Blutspende als Transportmittel für Personal und Material. Das Akkordeonorchster nutzt es für den Transport der Instrumente, Notfalls kann er auch zu Einsatzwecken der Schnelleinsatzgruppe eingesetzt werden. Hierfür ist auch eine mobile Sondersignalanlage vorhanden.
Für die direkte Erstversorgung von Verletzten und Betroffenen stehen unseren Helfern zahlreiche Rucksäcke, Taschen sowie Transportboxen bereit. Zur medizinischen Ausstattung gehören zum Beispiel Sauerstoffversorgung, Schienenmaterial, Decken und Hygieneartikel.